Wettbewerbskonzerte und Großpreiswettbewerb im Salzkammergut

24 internationale Chöre präsentieren Chormusik aus 14 verschiedenen Ländern

Im Rahmen des bereits zum 13. Mal stattfindenden Internationalen Chorwettbewerbs und Festival Bad Ischl werden vom 30. April bis 4. Mai 2016 zahlreiche Wettbewerbskonzerte in Bad Ischl stattfinden. Chorliebhaber aus Nah und Fern sind eingeladen, den internationalen Stimmen zu lauschen.


Der erste Wettbewerb wird bereits am 1. Mai um 15:00 Uhr, kurz vor der offiziellen Eröffnungsveranstaltung, im „Kongress und TheaterHaus“ stattfinden. Fünf Chöre aus Lettland, Deutschland, Kroatien, der Tschechischen Republik und Österreich werden in der Kategorie „Kinderchöre“ gegeneinander antreten.


Besucher, die ihre musikalischen Vorlieben im populären Bereich wiederfinden, sind abends um 20:00 Uhr eingeladen, dem Chor der Technischen Universität Wien (Österreich), dem Gøtu Kirkju Ungdómskór (Faröer Inseln) und den Vokalsolisten Kärnten (Österreich) zu lauschen. Die drei Chöre werden in der Wettbewerbskategorie „Pop-Jazz-Gospel-Spiritual“ um die Wette singen und die Bühne des „Kongress & Theaterhauses“ zum Beben bringen. Im direkten Anschluss, um 20:50 Uhr, dürfen Sängerinnen und Sänger in der Kategorie „Vokalensembles & Kammerchöre“ ihrem Auftritt entgegenfiebern.


Alle Leistungen werden von einer internationalen Jury – bestehend aus Inessa Bodyako (Weißrussland), Heinz Ferlesch (Österreich), Mia Makaroff (Finnland), Nico Nebe (Deutschland) und Johann van der Sandt (Südafrika) – nach dem Musica Mundi-Bewertungssystems beurteilt.


Die Wettbewerbe für die Jugendchöre, Gemischte- und Männerchöre werden am Montag, den 2. Mai ganztägig im „Kongress & TheaterHaus“ stattfinden. Für das Wettbewerbskonzert in der Kategorie „Sakrale Chormusik“ am Nachmittag wird die Stadtpfarre St. Nikolaus noch einmal ihre Türen öffnen.


Am Dienstag, den 3. Mai 2016 um 10:00 Uhr erwartet Bad Ischl ein Wettbewerbskonzert mit traditioneller Chormusik. Acht Chöre aus Estland, der Tschechischen Republik, Österreich, Lettland, Türkei und Japan werden in der Kategorie „Folklore“ landestypische Chormusik und damit ein Stück Musikkultur präsentieren. Auch farbenfrohe Chorkleidung wird hier keine Seltenheit sein.


Den krönenden Abschluss finden die Wettbewerbe im Großpreiswettbewerb des Internationalen Chorwettbewerbs Bad Ischl, der am Dienstag zum 15:30 Uhr im „Kongress & TheaterHaus“ stattfinden wird. Dort werden die besten Chöre des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.


Mehr Informationen rund um den 13. Internationalen Chorwettbewerb und Festival Bad Ischl 2016 sind auf der offiziellen INTERKULTUR-Website zu finden: www.bad-ischl.interkultur.com

Veranstaltungsüberblick


INTERKULTUR ist weltweit der führende Initiator und Veranstalter internationaler Chorwettbewerbe. Die global agierende Organisation hat seit ihrer Gründung vor mehr als zwanzig Jahren rund 160 Wettbewerbe & Festivals für über 8.000 Chöre mit rund 354.000 Sängerinnen und Sängern aus 100 Ländern durchgeführt.

Die ehemals als „Chorolympiade“ bekannten World Choir Games finden alle zwei Jahre auf unterschiedlichen Kontinenten statt. Die 8. World Choir Games 2014 sind 27.000 aktiven Teilnehmern als größter internationaler Chorwettbewerb aller Zeiten in die Geschichte eingegangen.

Städte wie Barcelona, Wien und Hoi An sind seit Jahren regelmäßig Gastgeber der verschiedenen Wettbewerbe von INTERKULTUR. Die 9. World Choir Games 2016 finden in der winterolympischen Stadt Sotschi in Russland statt.


Mehr Informationen: www.interkultur.com
Ansprechpartner: Johanna Weichard
E-Mail: press@interkultur.com

Zurück

Zomedia Logo